Navigation überspringen Sitemap anzeigen

29.07.2025

David Hirsch

Infusionstherapie – Vitalstoffe direkt ins Leben

News

Was Infusionstherapie kann – und warum sie mehr ist als ein Trend

Müde, erschöpft, gestresst – viele Menschen kennen das Gefühl, dass der Körper „irgendwie leer“ ist. Die Ursachen dafür sind oft komplex: Nährstoffmangel, oxidativer Stress, stille Entzündungen oder eine überlastete Zellregeneration. Genau hier setzt die Infusionstherapie an – ein moderner Weg, um dem Körper gezielt das zurückzugeben, was ihm fehlt.

Dabei ist Infusionstherapie keine Modeerscheinung, sondern eine wissenschaftlich fundierte Methode, die schon seit Jahren in funktioneller Medizin, Sportmedizin und der Regenerationsmedizin eingesetzt wird.

Was ist Infusionstherapie?

Infusionstherapie bedeutet: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren oder Antioxidantien werden direkt in die Blutbahn verabreicht – also intravenös. Der Vorteil: Die Vitalstoffe umgehen den Verdauungstrakt und stehen dem Körper sofort und vollständig zur Verfügung.

Das ist besonders sinnvoll, wenn…

  • der Nährstoffbedarf erhöht ist (z. B. bei Stress, Sport oder Krankheit),

  • die Aufnahme über den Darm eingeschränkt ist,

  • schnelle Regeneration oder Leistungssteigerung gewünscht ist,

  • gezielte Therapien (z. B. zur Immunstärkung) notwendig sind.

Für wen ist Infusionstherapie geeignet?

Infusionstherapien eignen sich für Menschen, die…

  • an chronischer Erschöpfung, Infektanfälligkeit oder Long COVID leiden,

  • viel leisten müssen – körperlich oder mental,

  • unter Mikronährstoffmängeln oder Magen-Darm-Beschwerden leiden,

  • gezielt regenerieren oder entgiften wollen (z. B. nach Operationen, Stressphasen, Burnout),

  • präventiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten.

Auch im Rahmen von Longevity-Programmen spielt Infusionstherapie eine zentrale Rolle – z. B. zur Zellaktivierung, Mitochondrienstärkung oder zur Reduktion von Entzündungsprozessen.

Was wird verabreicht?

Die Infusionen werden individuell zusammengestellt – je nach Bedarf, Blutwerten oder gesundheitlichen Zielen. Mögliche Inhaltsstoffe:

  • Vitamin C (Hochdosis): Antioxidativ, immunstärkend, entzündungshemmend

  • B-Vitamine: Für Nerven, Energie, Zellfunktion

  • Magnesium: Muskelentspannend, stressregulierend

  • Zink & Selen: Immunsystem, Zellschutz

  • Glutathion: Starkes körpereigenes Antioxidans

  • Aminosäuren: Für Regeneration, Muskulatur, Gehirn

  • Alpha-Liponsäure: Entgiftung, Diabetesprävention, Neuroprotektion

Wie läuft eine Infusion ab?

Nach einem ausführlichen Gespräch und ggf. Blutuntersuchungen wird eine individuelle Infusionsmischung zusammengestellt. Die Verabreichung erfolgt entspannt im Sitzen oder Liegen, dauert je nach Art 30 bis 60 Minuten, und wird ärztlich überwacht. Viele Patient*innen berichten schon nach wenigen Sitzungen von mehr Energie, besserem Schlaf oder gesteigerter mentaler Klarheit.

Fazit: Eine effektive Unterstützung für den Körper – von innen heraus

Infusionstherapie ist kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise – aber eine wirkungsvolle Ergänzung. Gerade in Zeiten hoher Belastung oder zur gezielten Regeneration kann sie helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Auf dem Longevity Campus in Potsdam setzen wir Infusionstherapie gezielt im Rahmen unserer ganzheitlichen Präventions- und Regenerationskonzepte ein. Dabei kombinieren wir moderne Diagnostik mit individuell abgestimmten Nährstoffkombinationen – für mehr Energie, Resilienz und Gesundheit auf Zellebene.

Mehr über unsere Infusionsprogramme erfährst du hier: www.longevity-campus.de

AdobeStock_1255215462