16.09.2025
Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll, wenn sie gezielt eingesetzt werden
Warum Vitamine, Mineralstoffe & Co. keine Wundermittel sind – aber ein Schlüssel zur Gesundheit sein können
In der Apotheke, im Supermarkt, auf Social Media: Nahrungsergänzungsmittel sind allgegenwärtig. Viele Menschen greifen heute ganz selbstverständlich zu Vitamin D, Magnesium oder Omega-3-Kapseln – in der Hoffnung auf mehr Energie, ein besseres Immunsystem oder gesündere Haut.
Doch was bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Und wann sind sie sinnvoll – oder sogar notwendig?
Am Longevity Campus in Potsdam setzen wir Mikronährstoffe gezielt ein – nicht als Pauschallösung, sondern auf Basis moderner Diagnostik und individueller Bedürfnisse. Denn: Was dem einen hilft, kann beim anderen wirkungslos bleiben.
Nahrungsergänzung ≠ Ersatz für gesunde Ernährung
Zunächst das Wichtigste: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Sie können aber dann helfen, wenn die Ernährung allein nicht ausreicht – sei es durch Mängel, erhöhten Bedarf oder eingeschränkte Aufnahmefähigkeit des Körpers.
Typische Gründe für einen Mikronährstoffmangel:
1. Umfassende Diagnostik
Unsere Programme beginnen mit einer tiefgehenden Analyse deines Gesundheitszustands – dazu zählen:
-
Chronischer Stress
-
Einseitige oder stark verarbeitete Ernährung
-
Erkrankungen des Darms (z. B. Leaky Gut, Reizdarm)
-
Leistungssport
-
Schwangerschaft oder Wechseljahre
-
Alterungsprozesse & verlangsamter Stoffwechsel
-
Medikamenteneinnahme (z. B. Protonenpumpenhemmer, Metformin, Antibabypille)
2. Die Rolle der Mikronährstoffe in der Longevity-Medizin
Mikronährstoffe steuern hunderte Prozesse im Körper – von der Energiegewinnung in den Zellen über die Hormonproduktion bis zur Immunabwehr. Besonders in der Longevity-Medizin spielen sie eine zentrale Rolle:
-
Vitamin D & K2: Knochengesundheit, Immunfunktion, Entzündungsregulation
-
Omega-3-Fettsäuren: Zellmembranstabilität, Herzgesundheit, mentale Leistungsfähigkeit
-
Magnesium: Muskel- und Nervenfunktion, Schlafqualität, Stressresistenz
-
Zink & Selen: Immunmodulation, antioxidativer Zellschutz
-
Coenzym Q10: Zellenergie (ATP), Herz-Kreislauf-Funktion, Anti-Aging
-
B-Vitamine: Nervensystem, Entgiftung, Blutbildung
3. Warum „auf gut Glück“ nicht hilft
Dauerhafte Veränderungen brauchen Struktur und Begleitung. Unsere Coaches unterstützen bei:
Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel auf Verdacht – in der Hoffnung, „nichts falsch zu machen“. Doch Überdosierungen, unausgewogene Kombinationen oder mangelnde Bioverfügbarkeit können mehr schaden als nützen.
Am Longevity Campus arbeiten wir deshalb nach dem Prinzip:
Test – Don’t guess.
Erst messen, dann gezielt supplementieren.
Mit Hilfe moderner Laboranalysen prüfen wir:
-
Nährstoffstatus im Blut
-
Mikronährstoffspeicher in den Zellen
-
Darmgesundheit und Aufnahmefähigkeit
-
Entzündungs- und Oxidationswerte
-
individuelle Risikofaktoren oder Mehrbedarf
So stellen wir sicher, dass nur das ergänzt wird, was tatsächlich fehlt – in der richtigen Dosierung, Kombination und Qualität.
Qualität ist entscheidend
Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich. Wichtig sind:
-
Hochwertige, geprüfte Rohstoffe
-
Gute Bioverfügbarkeit (z. B. liposomal, chelatiert, aktivierte Formen)
-
Frei von Zusatzstoffen, Schwermetallen oder unnötigen Füllstoffen
-
Individuell verträglich und gut kombinierbar
Wir arbeiten nur mit Herstellern, deren Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen – und stimmen jede Empfehlung exakt auf deine Diagnostik ab.
Fazit: Weniger ist oft mehr - wenn es das Richtige ist
Nahrungsergänzung kann ein starker Verbündeter auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Energie und Langlebigkeit sein. Aber nur dann, wenn sie gezielt, individuell und medizinisch begleitet erfolgt.
Am Longevity Campus Potsdam entwickeln wir für unsere Patient*innen personalisierte Supplementierungspläne – wissenschaftlich fundiert, praxisnah umsetzbar und immer im Kontext eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts.
Jetzt Beratung oder Mikronährstoff-Check anfragen:
www.longevity-campus.de